Datenschutzerklärung

 

Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch ihre IP-Adresse.

Daten bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist, wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (zB das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben.

Wir erklären Ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:

Rechtsanwalt Oscar Schoeber, Krefelder Straße 22, 10555 Berlin

Bereitstellung und Nutzung der Webseite/ Server Logfiles

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

c) Speicherdauer

Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Einsatz von Cookies

a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.

Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

Diese funktionellen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für Sie bereitzustellen. Diese Analytics- und Performance-Cookies werden, wie unten beschrieben, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn du unser Cookie-Banner bestätigst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.

Konfiguration der Browsereinstellungen

Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren.

b) Rechtsgrundlage

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

c) Speicherdauer

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Datenübermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a) Sie hierzu ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben.

b) Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

c) Nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht.

d) Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, zB Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.

e) Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

f) Wir nach Art. 28 DS-GVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit ihren Daten verpflichtet wurden.

Wir setzen solche Dienstleister ein in den Bereichen:

  • IT

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d. h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

Tracking- und Analysetools

a) Webhosting bei Squarespace

Wir nutzen die Dienste der Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Squarespace geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace unter https://de.squarespace.com/privacy/

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser,

  • Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Webseiten, die du auf dieser Website aufrufst
    Ihre IP-Adresse

  • Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services

  • Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

b) Google Fonts

Diese Website verwendet Schriftartendateien von Google Fonts. Um Ihnen diese Website korrekt anzuzeigen, können Server, auf denen die Schriftartendateien gespeichert sind, personenbezogene Daten über Sie erhalten.

Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser

  • Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät

  • Ihre IP-Adresse